Spielplan
Fanshop
Tabelle
Kader

Vorbericht

EWE Baskets Oldenburg - ALBA BERLIN

ALBA im Aufwind: Euroleague-Team am Montag zu Gast

24.01.2025

 Bild: Ulf Duda

Boxscore

NR Spieler ESZ PKT 2PM 2PA 3PM 3PA FTM FTA DR OR AS ST TO BS PF

Am Montag (20 Uhr) wird die Heimstärke der EWE Baskets Oldenburg einer harten Prüfung unterzogen. Dann ist mit ALBA BERLIN ein Euroleague-Team, das in den letzten Wochen zu gewohnter Qualität zurückgekehrt ist, zu Gast in der voraussichtlich erneut ausverkauften Großen EWE Arena. Unter ewe-baskets.de/tickets sind aktuell noch Restkarten verfügbar. Alle Spiele der easyCredit BBL werden live bei Dyn übertragen.

Ausgangslage: Auch wenn die Begegnung gegen Berlin zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt ausgetragen wird, können die EWE Baskets sich einmal mehr auf größtmöglichen Support in der Großen EWE Arena freuen. Diese wird nicht nur ausverkauft sein, auch der Fanclub Thunderstorm Oldenburg wird mit einer Choreo kurz vor Spielbeginn für eine besondere Atmosphäre sorgen.

Diese ist Teil der Grundlage für die bisher hervorragende Heimbilanz (7:1), die es am Montag auszubauen gilt, um in der Tabelle an Playoffs und Play-Ins dranzubleiben. Zwar starteten die EWE Baskets mit zwei Heimsiegen gegen Playoff-Konkurrenten in das neue Jahr, ließen dann allerdings in Rostock die große Gelegenheit aus, sich in einen echten Lauf zu spielen. Angesichts von im Anschluss gleich drei Auswärtsspielen in Folge sollten die Gastgeber ihre starke Heimbilanz mit einem Sieg gegen Berlin ausbauen.

Personalsituation: Am Donnerstag wurde es verkündet, Oldenburg nimmt zum Start der Rückrunde Veränderungen am Kader vor. Die EWE Baskets planen mit einer baldigen Spielerverpflichtung, gleichzeitig werden Mathis Dossou-Yovo und Ty Nichols nicht mehr für den BBL-Club auflaufen. In Rostock kam zudem der zuvor erkrankt fehlende Seth Hinrichs nicht zum Einsatz. Die Trainingseinheiten bis zum Spiel am Montag werden zeigen, ob der Forward wieder bereit ist. 

Zeit für den Sieg: Sieben Niederlagen in Serie mussten die EWE Baskets zuletzt gegen Berlin hinnehmen. Der letzte Erfolg datiert vom 9. März 2021, als ein 89:81 in der Hauptstadt gelang. Auf den letzten Heimerfolg warten die Oldenburger noch länger: Am zweiten Februar 2020 siegten die Gastgeber 93:88 in der Großen EWE Arena. Insgesamt gelang nur ein Heimerfolg in den letzten neun Partien gegen ALBA. Es wird Zeit für den Erfolg!

Neues Parksystem: Zum Start in die Rückrunde der easyCredit BBL wurde an den WESER-EMS-HALLEN ein neues Parkplatzbewirtschaftungssystem installiert. Zur Nutzung der Parkplätze auf dem Park- und Kramermarktsgelände an der Großen EWE Arena kommen fortan Kennzeichenerkennung und bargeldloses Zahlen zum Einsatz. Die Fans der EWE Baskets werden zukünftig also vor und nach den Spielen mit der Eingabe ihrer Autokennzeichen statt mit einem Parkticket an den Kassenautomaten den Bezahlvorgang starten können. Weitere Informationen sind hier verfügbar.

Blick auf den Gegner:  Es war eine Frage der Zeit, bis Berlin in seinen Rhythmus kommen würde. Seit einigen Wochen haben die Gäste sich gefangen, feierten gegen Bayern München, Frankfurt und Heidelberg drei Erfolge in Serie. Ein von vielen Verletzungen und überraschenden Niederlagen geprägter Saisonstart sorgt jedoch dafür, dass ALBA mit einer 7:8-Bilanz im Mittelfeld der Liga steckt.

Die Qualität im Kader der Gäste ist weiterhin herausragend Besonders auf den kleinen Positionen sind die Berliner enorm tief besetzt. Ob Martin Hermannsson (12,2 Punkte, 5,2 Assists), Matteo Spagnolo (10,6 Punkte, 3,2 Assists), Will McDowell-White (4,9 Punkte), Verteidigungsspezialist Jonas Mattisseck (5,6 Punkte), Ziga Samar (4,2 Punkte, 3,3 Assists) oder Matt Thomas (13,2 Punkte). Jeder dieser Akteure hat sich bereits auf hohem Niveau bewiesen. Von besonderer Bedeutung ist dabei sicher die Erfahrung und Cleverness von Hermannsson sowie die Gefahr aus der Distanz, die Thomas ausstrahlt und damit besondere Aufmerksamkeit verlangt.

Gabriele Procida (7,2 Punkte), Malte Delow (5,1 Punkte, 3,0 Rebounds). Youngster Elias Rapieque (3,9 Punkte, 2,4 Rebounds), der zuletzt ins Team zurückgekehrte Louis Olinde (9,9 Punkte) und der verletzt fehlende Justin Bean (6,7 Punkte, 4,5 Rebounds) sind flexibel einsetzbar und decken Minuten von Shooting Guard bis Power Forward ab.

Dort kann Yanni Wetzell (10,8 Punkte, 4,1 Rebounds) agieren, grundsätzlich ist er jedoch wie David McCormack (9,0 Punkte,5,0 Rebounds) auf der Center-Position gesetzt. Der kürzlich aus Paris geholte Michael Kessens überzeugte bei seiner Premiere mit 10 Punkten und 14 Rebounds. In welcher Konstellation die Berliner am Montag auflaufen werden, ist auch von der Euroleague-Partie gegen Bayern München am Freitagabend abhängig.

Im Fokus: Zu einem schnellen Wiedersehen kommt es am Montag mit dem ehemaligen Head Coach Pedro Calles. Der Spanier unterschrieb vor zwei Wochen einen Vertrag bei ALBA BERLIN bis 2027 und fungiert als Assistant Coach.



Tabelle

PL TEAM PKT
6RASTA Vechta56.0
7SYNTAINICS MBC54.2
8EWE Baskets Oldenburg50.0
9FIT/One Würzburg Baskets50.0
10ROSTOCK SEAWOLVES50.0
11Veolia Towers Hamburg50.0

Nächstes Spiel

So, 06.04.2025, 15:00 Uhr
Telekom Baskets Bonn vs. EWE Baskets Oldenburg

Stimmen zum Spiel

Mladen Drijencic (Head Coach EWE Baskets Oldenburg): “Die Philosophie von ALBA BERLIN ist seit vielen Jahren unverändert. Zuletzt ist der Kader mit der Rückkehr verletzter Spieler wieder tiefer geworden und die Mannschaft ist in einen Lauf gekommen. Wir müssen uns auf die physische Spielweise einstellen, dazu ist gibt es viele Optionen, die übernehmen können und viele Variationen diese ins Spiel zu bringen. Wir müssen unseren Prinzipien vertrauen, wenig Transition zulassen, im Rebounding arbeiten und Lösungen gegen die verschiedenen Verteidigungsvarianten im Pick&Roll finden.“


Players to watch

Immer wieder ist Schoormann in wichtigen Phasen da, hat einen weiteren Entwicklungsschritt gemacht.
Nicht immer fand Jaworski in den letzten Wochen den Freiraum zum Scoring. Gegen Berlin wird dies wichtig sein.
Rückte gegen Rostock in die Mannschaft und zeigte eine mehr als solide Vorstellung. Zehn Punkte und sechs Rebounds erreichte der Serbe.