NEWS

All Time Block-Leader für den Frontcourt

14.07.2025

 Bild: IMAGO

Die EWE Baskets Oldenburg verstärken ihren Frontcourt mit einem mobilen, athletischen Center und Shotblocker. Michale Kyser, aktueller All Time Block-Leader der Basketball Champions League, wechselt vom israelischen Halbfinalisten Hapoel Holon nach Oldenburg und unterschreibt einen Vertrag für die kommende Saison.

 

Der 2,08 Meter große Center gilt als starker Verteidiger und hat auf allen Stationen seiner Karriere hervorragende Fähigkeiten als Korbbeschützer bewiesen. Kyser verbindet hohe Mobiliät, Athletik und lange Arme. In der Offensive ist der Center mit seiner Athletik und Erfahrung ein starker Roll-Man im Pick&Roll, schnell in der Transition und verfügt über einen soliden Mitteldistanzwurf. Zudem fügt Kyser enorme Erfahrung zum Oldenburger Team hinzu, absolvierte über 50 Partien in der Basketball Champions League und fast 200 Spiele in europäischen Ligen.

 

Nach einigen Jahren in denen der 33-Jährige in der G-League und Griechenland aktiv war, brachte sich Kyser 2020/2021 mit einer starken Saison für VEF Riga in Europa nachhaltig auf den Radar der Teams. Der Center wurde von Eurobasket zum besten Spieler der estnisch-lettischen Liga und ins Second-Team der Basketball Champions League gewählt, war dort bester Shotblocker der Saison und gewann die lettische Meisterschaft.

 

Im Jahr darauf wurde Kyser mit Hapoel Holon israelischer Meister, zog in das Final Four der Basketball Champions League ein und überzeugte erneut als Teamspieler mit einem guten Skillset an beiden Seiten des Parketts. Auch in der spanischen ACB, der stärksten europäischen Liga, zählte Kyser für Bilbao zu den besten Shotblockern und erreichte in der Saison 2023/2024 mit King Szeczin in Polen das Finale um die polnische Meisterschaft.

 

In der vergangenen Spielzeit kehrte Kyser zum israelischen Spitzenteam Hapoel Holon zurück, zeigte weiterhin seine bekannten Stärken und verhalf seinem Team als zweitbester Shotblocker der Liga zum erneuten Einzug in das Halbfinale der israelischen Liga und des Pokalwettbewerbs. In der Basketball Champions League überholte Kyser TaShawn Thomas und ist mit 76 Blocks nun All Time Block-Leader der Basketball Champions League.

 

Stimmen zur Verpflichtung von Michale Kyser

 

Srdjan Klaric (Geschäftsführer Sport): „Michale bringt viele unterschiedliche Qualitäten mit. Neben der Defensive hat er mit seiner Mobilität viel Qualität in der Transition und wird ein guter Partner im Pick&Roll sein. Dazu hat er viel Erfahrung in europäischen Wettbewerben gesammelt und wird unserer Mannschaft damit helfen. Michale ist als Spielertyp mit seinen Qualitäten ein guter Gegenpart zu Filip Stanic. Er ist ein Teamspieler, der mit seinen Mannschaften erfolgreich war!“

 

Predrag Krunic (Head Coach EWE Baskets Oldenburg): „Michale ist ein erfahrener Spieler. Er spielte in Mannschaften, die um gute Platzierungen kämpften und in europäischen Wettbewerben spielten. Er ist als Center sehr beweglich, athletisch und sehr gut im Transition-Spiel. Michale ist motiviert für eine neue Herausforderung."

 

Michale Kyser (Center, EWE Baskets Oldenburg): „Ich freue mich sehr, Teil eines Clubs mit viel Prestige und Historie zu werden. Durch die Champions League habe ich angefangen den Weg zu verfolgen und Oldenburg gehörte immer zu den besseren Teams der BBL. Ich freue mich auf die Chance, für die EWE Baskets zu spielen und darauf, dass meine Familie in der Stadt gut aufgenommen wird. Die BBL ist eine der besten Ligen in Europa und ich werde meine Erfahrung in meiner nun startenden elften Saison einbringen und alles dafür geben, dass wir auf einen Erfolgsweg kommen und eine Verbindung zu den Fans haben. Ich möchte meine Leidenschaft, meine Fähigkeiten einbringen und den jüngeren Spielern helfen, ihren nächsten Schritt zu machen. Gleichzeitig muss ich auch alles dafür geben, auf meinem Level zu spielen!“

 

Fakten zu Michale Kyser:

 

Geburtsdatum:   26.11.1991

Größe: 208 cm

Geburtsort:  Victoria (Texas)

 

Letzte Stationen:

2024-2025:  Hapoel Holon

Israel:  32 Spiele, 7,8 Punkte, 4,4 Rebounds, 0,8 Assists, 1,5 Blocks

BCL :        9 Spiele, 7,3 Punkte, 4,3 Rebounds, 0,9 Assists, 1,0 Blocks

 

2023-2024:   King Szeczin

Polen:  23 Spiele, 9,8 Punkte, 5,8 Rebounds, 0,9 Assists, 1,0 Blocks

                            Samsunspor

Türkei : 2 Spiele, 10,9 Punkte, 7.0 Rebounds, 1,8 Assists, 1,4 Blocks

 

2022-2023    Surne Bilbao

Spanien: 34 Spiele, 7,6 Punkte, 3,7 Rebounds, 0,8 Assists, 1,2 Blocks

BCL: 12 Spiele, 9,3 Punkte, 4,6 Rebounds, 1,0 Assists, 1,7 Blocks

 

2021-2022        Hapoel Holon

Israel: 33 Spiele, 9,7 Punkte, 5,5 Rebounds, 0,5 Assists, 1,4 Blocks

BCL: 19 Spiele, 9,3 Punkte, 4,8 Rebounds, 0,7 Assists, 1,5 Blocks

 

2020-2021        VEF Riga

Est-Lat-League: 26 Spiele, 12,5 Punkte, 7,0 Rebounds, 1,5 Assists, 1,9 Blocks

Lettland : 7 Spiele, 12,1 Punkte, 7,1 Rebounds, 0,9 Assists, 1,6 Blocks

BCL: 12 Spiele, 10,5 Punkte, 7,9 Rebounds, 2,1 Assists, 1,9 Block