Die EWE Baskets Oldenburg sind sportlicher Leuchtturm der Nordwestregion. Der Club ist der festen Überzeugung, dass erfolgreicher Profisport auch eine soziale Verantwortung gegenüber Kindern und Jugendlichen der Region mit sich bringt. Neben der Förderung des Leistungssports stellt somit die intensive Förderung des Breitensports eine zentrale Aufgabe für die EWE Baskets dar. Zur Unterstützung und Förderung dieser Aufgaben wurde der Baskets Akademie Weser-Ems e.V. gegründet.
Seit 2010 bündeln die EWE Baskets Oldenburg ihre Nachwuchsarbeit unter der Dachmarke Baskets Akademie Weser-Ems. Kooperationspartner sind dabei der Oldenburger Turnerbund und die TSG Westerstede. Die Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Talenten aus der Region durch professionelle Unterstützung im leistungsorientierten Basketball und vor allem auch im schulischen Bereich die Chance zur bestmöglichen Entwicklung zu bieten. Darüber hinaus werden jedoch auch neben den leistungssportlichen Inhalten durch den Baskets Akademie Weser-Ems e.V. Ziele im Breitensport verfolgt.
Die Ziele im Breitensport sind dabei:
1. Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für den Basketballsport.
2. Ausbildung von Übungsleitern und Heranführen an ehrenamtliches Engagement.
3. Breitensportangebote für Kinder durch Grundschul-AGs, Aktionstage und das BIG-Projekt.
4. Wöchentliche Lehrerfortbildungen an ausgewählten Grundschulen.
5. Unterstützung von Vereinen bei der Einführung von Jugendmannschaften im U10 und U12-Bereich.
2. Bundesliga ProB / NBBL / JBBL
Mit dem Aufstieg aus der 1. Regionalliga Nord in die 2. Bundesliga ProB in der Saison 2011/2012 ist eines der wichtigsten Ziele der Baskets Akademie Weser-Ems umgesetzt worden. Bereits in der ersten Saison konnte sich die Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB in der 2. Bundesliga etablieren und schaffte die Playoff-Teilnahme. Im zweiten Jahr (Saison 2013/2014) wurde sogar die sensationelle ProB-Meisterschaft gefeiert. Dieser Titel wurde im Sommer 2015 verteidigt.
Auf diese Weise wird eine Brücke von der erfolgreichen Jugendarbeit zum Profikader gebaut, die neue Perspektiven für hoffnungsvolle Talente schafft. In diesem sehr jungen Team erhalten die Spieler, die sich in den letzten Jahren erfolgreich in den Nachwuchsprogrammen der Baskets Akademie Weser-Ems entwickelt haben, Spielpraxis und die Gelegenheit, sich auf hohem Niveau mit anderen Talenten in der Zweiten Liga zu messen und ihr Spiel auf die nächste Stufe zu heben.
Mit Mannschaften in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL, U19) und Junioren Basketball Bundesliga (JBBL, U16) ist die Baskets Akademie Weser-Ems auch in den höchsten deutschen Spielklassen im Nachwuchsbereich vertreten. Die Spieler kommen dabei in den Mannschaften ihrer Heimatvereine und in der Leistungsauswahl der Akademie zum Einsatz und erhalten so optimale Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten. Zusätzlich zum Ligabetrieb gibt es für die Nachwuchsmannschaften ein gemeinsames Trainingslager im Sommer, sowie regelmäßige Teilnahmen an internationalen Turnieren.
Trainerteam
Die immer weiter professionalisierte Jugendarbeit in der Baskets Akademie Weser-Ems hat sich in den letzten Jahren bundesweit einen guten Ruf erarbeitet. In den letzten Jahren wurde die Baskets Akademie wiederholt als eines der drei besten Nachwuchsprogramme von der Beko Basketball Bundesliga ausgezeichnet, erhielt die Gold-Auszeichnung für herausragende Nachwuchsarbeit und wurde im Jahr 2016 als drittstärkstes Jugendprogramm von der BBL zertifiziert. Die Führung der Baskets Akademie Weser-Ems liegt in den Händen des sportlichen Leiters Srdjan Klaric, der im Sommer 2016 die Aufgaben von Nachwuchskoordinator Arne Chorengel übernommen hat.
Daneben kümmert sich ein kompetentes Trainerteam nahezu rund um die Uhr um die Belange der Nachwuchsspieler. Neben drei hauptamtlichen Jugendtrainern unterstützen der Landestrainer des Niedersächsischen Basketballverbandes (NBV), Karl-Heinz Röben, sowie hauptamtliche Nachwuchstrainer in Ausbildung die Entwicklung der Spieler. Perspektivisch soll in jedem Jahr ein Trainer hinzukommen, der innerhalb von drei Jahren im Rahmen einer umfassenden Ausbildung zum A-Trainer angeleitet werden soll.
Trainerausbildung
Im Bereich der Trainer-Ausbildung setzen die EWE Baskets mit der Baskets Akademie Maßstäbe. So wird seit sechs Jahren ein Ausbildungsprogramm angeboten, in dessen Verlauf die Nachwuchstrainer in einer dreijährigen Ausbildung ihre A-Lizenz erlangen können und auf eine Arbeit im Nachwuchs- oder Profibereich vorbereitet werden.
Das Konzept wurde nach der erfolgreichen Umsetzung von der BBL übernommen und nun nach Oldenburger Modell bundesweit durchgeführt. Dies dokumentiert die hohe Wertschätzung, die die Arbeit in Oldenburg bundesweit genießt.
Neben einer internen dreijährigen Vollzeit-Trainerausbildung, die jedes Jahr von einem Nachwuchstrainer aufgenommen wird, bietet die Baskets Akademie Weser-Ems auch kostenfreie Trainerfortbildungen für C- oder D-Trainer in Kooperation mit dem Landesverband Niedersachsen an.
Interview mit Hermann Schüller über die Baskets Akademie Weser-Ems
Warum ist die Baskets Akademie Weser-Ems wichtig für die EWE Baskets?
Die Baskets Akademie Weser-Ems ist uns wichtig, weil wir ein Interesse daran haben, regionale Talente und deutsche Nachwuchsspieler ans BBL-Team heranzuführen. Uns geht es dabei nicht um schnelle Effekte, sondern um den nachhaltigen Aufbau einer regional orientierten Talentförderung, die auf den Säulen Entdecken, Entwickeln und Fördern beruht.
Wie hoch sind die sportlichen Erfolge der Akademie einzuschätzen?
Die EWE Baskets übernehmen mit ihrem Engagement in der Baskets Akademie auch eine Vorbildfunktion. Andere Jugendliche können sich an erfolgreichen Talenten orientieren. Sie sehen, dass es sich lohnt, hart zu arbeiten und dass man es schaffen kann, sein Potential voll auszuschöpfen,
In der Baskets Akademie wird viel Wert auf Trainerausbildung gelegt. Warum ist das so?
Wichtig sind uns dabei auch unsere qualifizierten Nachwuchstrainer. Durch unser ausgezeichnetes Trainerausbildungsprogramm haben wir inzwischen eine ganze Reihe sehr gut ausgebildeter Nachwuchstrainer in der Baskets Akademie Weser-Ems versammelt. Sie zeichnen sich durch fachliche und menschliche Kompetenz aus und haben ein gutes Händchen dafür, Talente zu entdecken und entwickeln.
Die Baskets Akademie Weser-Ems setzt auch einen Schwerpunkt beim Breitensport. Ist das die Grundlage für gute Talentförderung?
Die Breitensportangebote der Baskets Akademie soll vor allem als Werbung für den Basketballsport dienen. Die vielen Turniere, AGs und Aktionstage bringen viele Kinder und Jugendliche zum ersten Mal mit Basketball in Berührung. Unser primäres Ziel ist dabei, dass diese Kinder in den verschiedenen Vereinen der Region regelmäßig Spielen und Spaß am Mannschaftssport haben. Die größten Talente holt die Baskets Akademie ab, ohne dabei ihren Heimatclubs etwas wegzunehmen.
Vereinbarung von Schule und Leistungssport
Mit dem Gymnasium Eversten Oldenburg, das als Partnerschule des Leistungssports fungiert, gibt es eine Schule in Oldenburg, die eng mit der Baskets Akademie Weser-Ems kooperiert und versucht, Leistungssportler bei ihren hohen zeitlichen Anforderungen bestmöglich zu unterstützen. Mit Fachkräften an der Schule stehen die Trainer in ständigem Austausch über die schulischen Leistungen. Es finden regelmäßige Treffen statt, um sich einerseits über den akademischen Leistungsstand und andererseits über individuelle Trainingsbelastungen auszutauschen; nach Bedarf werden entsprechende Maßnahmen zur Optimierung eingeleitet, die sich in den individuellen Wochentrainingsplänen der Athleten wiederfinden. Zudem erhalten Spieler des Leistungskaders bei Bedarf Förderunterricht, wenn