beruhen. 37,4 Rebounds (2.) sammeln die Gäste im Schnitt, 6,4 Abpraller mehr als ihre Gegner, sichern sich mit 12,7 Offensivrebounds (3.) und 8,1 Steals (2.) deutlich mehr Würfe als die Gegner. Eine Kombination, die mit 24 Siegen aus 26 Spielen für eine herausragende Bilanz in der easyCredit BBL sorgt.
Wenn beide Teams auch mit mannschaftlicher Geschlossenheit glänzen, so sticht am Samstag doch ein Duell heraus. DeWayne Russell spielt mit 19 Punkten und 7,6 Assists im Schnitt eine herausragende Saison und darf sich zu den Kandidaten auf den MVP-Titel zählen. Dennoch gibt es einen Akteur, der noch ein Stück mehr als Favorit zu betrachten ist. TJ Shorts spielt die zweite überragende Saison in Serie, kommt für Bonn auf 18,1 Punkte und 7,9 Assists im Schnitt und beeindruckt zudem mit 49,6 Prozent Wurfquote.
Daneben vereinen die Bonner, bei denen mit Jeremy Morgan und Finn Delany zwei wichtige Leistungsträger zuletzt verletzungsbedingt fehlten, viele Spieler, die ihre Rolle im Team zu hundert Prozent erfüllen. Tyson Ward (10,2 Punkte, 4,2 Rebounds) gibt Athletik, defensive Qualität und auch Playmaking von der Forward-Position, Leon Kratzer (9,9 Punkte, 6,1 Rebounds) hat sich zu einem der besten Center der BBL entwickelt. Mit Javontae Hawkins kehrte kürzlich zudem einer der besten Spieler der vergangenen Saison nach Bonn zurück und gibt seiner Mannschaft einen zusätzlich Akteur neben Shorts, der sich das eigene Scoring kreieren kann.
Nicht zu vergessen sind natürlich die ehemaligen Oldenburger Karsten Tadda und Sebastian Herrera. Tadda geht als Kapitän voran, besticht mit seiner Erfahrung, Cleverness und defensiven Stärke, Herrera (8,8 Punkte) hat unter Coach Iisalo wieder deutliche Schritte nach vorne gemacht.
Im bereits 73. Duell mit Bonn werden die EWE Baskets in jedem Fall eine besondere Leistung auf das Parkett bringen müssen, um die Fans mit einem Erfolg zu belohnen.