NEWS

Finale um ProB-Aufstieg startet Samstag

11.04.2025

 Bild: Erik Hillmer

Der große Traum ist nun greifbar: Ab Samstag (14 Uhr) kämpfen die Baskets Juniors/TSG Westerstede um den Aufstieg in die ProB. In der OTB-Sporthalle erwartet das Team von Coach Artur Gacaev den VFL Stade zum ersten Spiel der Finalserie und hofft auf einen möglichst großen Heimvorteil. Die zweite Partie der Finalserie findet am Ostersamstag (19. April, 17 Uhr) in Stade statt. Ein mögliches entscheidendes drittes Spiel würde am Ostermontag (21. April, 17 Uhr) in der Haarenuferhalle ausgetragen.

Die besten Teams der Hauptrunde, eine identische Bilanz (18:4) und das Aufeinandertreffen der besten Offensive (Baskets Juniors) gegen die beste Defensive (Stade), es ist das logische Finale zweier Teams, die sich den Aufstieg in die ProB verdient hätten und in herausragender Form in das Finale gehen. Stade hat seit November 14 von 16 Partien für sich entschieden, die Baskets Juniors siegten in elf der letzten zwölf Begegnungen. Den Heimvorteil haben die Oldenburger Talente sich mit zwei Erfolgen über Stade in der Hauptrunde gesichert. Ohne Gasper Kocevar ging das Auswärtsspiel mit 95:70 an die Baskets Juniors, das Rückspiel vor wenigen Wochen entschied die Mannschaft von Artur Gacaev mit 83:81 für sich, obwohl Joel Harms fehlte. Beide Leistungsträger sollten am Samstag dabei sein.

Zwei Siege über Stade haben also den Heimvorteil gesichert und dieser soll auch im Finale eine große Rolle spielen. Nachdem eine volle Haarenuferhalle die Mannschaft gerade im ersten Halbfinale gegen Braunschweig enorm gepusht hat, hoffen die Baskets Juniors am Samstag auf möglichst großen Support. Dies gilt noch mehr, weil auch Stade voraussichtlich mit großer Auswärtsunterstützung anreisen wird. Der Eintritt kostet fünf Euro (drei Euro ermäßigt), die Haarenuferhalle öffnet um 12.45 Uhr. Die Baskets Juniors bitten ihre Fans um eine möglichst frühe Anreise.

Das Finale wird auch zum Duell unterschiedlicher Teams und Spielweisen. Die Baskets Juniors sind als Nachwuchsteams mit vielen jungen Leistungsträgern besetzt, die von wenigen erfahrenen Akteuren geführt werden, Stade hingegen setzt auf viele Routiniers. Die Gäste leben dementsprechend von ihrer Erfahrung, Geduld, einem kontrollierten Tempo und vielen Spielzügen. Für die Baskets Juniors gilt es, den tiefen Kader auszunutzen, mit hoher Energie zu agieren, das Spiel intensiv und schnell zu machen.

Angeführt wird Stade nicht nur von einem spanischen Coach, sondern auch von zwei erfahrenen spanischen Guards. Nil Angelats (9,3 Punkte, 4,4 Assists, 3,5 Rebounds) und Francesc Itturia (10,8 Punkte) geben Stabilität und kennen den Verein lange. Aleksander Postic gibt mit 15,6 Punkten im Schnitt viel Scoring, sammelt dazu 5,3 Rebounds und verwandelt 42,7 Prozent der Distanzwürfe. Auch Adrian Bergmann (13,2 Punkte) gibt konstantes Scoring. Herz des Teams ist Marvin Boadu (12,9 Punkte, 7,2 Rebounds). Auch Center Vytautas Meistas (12,6 Punkte, 6,7 Rebounds) ist einer der besten Center der 1. Regionalliga Nord.

„Das wird eine ganz enge Serie, darauf hat das zweite Spiel der Hauptrunde schon einen Vorgeschmack gegeben. Sie sind sehr erfahren, strukturiert, haben starke Werfer und einen starken Center. Wir müssen die Stärken unserer Jugend ausspielen und ich hoffe, dass unsere Fans die Energie geben, diesen Stil über 40 Minuten mit voller Power anzugehen“, so Coach Artur Gacacev.