Der Gegner:
Einer der größten Vereine des deutschen Basketballs scheint in dieser Saison wieder in die Spur gefunden zu haben. Mit der Verpflichtung der spanischen Trainerlegende Aito Garcia Reneses leiteten die Berliner eine Verjüngung des Kaders ein und überzeugen im bisherigen Saisonverlauf. 14:6 Punkte bedeuten den vierten Tabellenplatz, zuletzt verloren die Gäste allerdings zwei Partien am Stück. Im Eurocup sind die Berliner mit fünf Siegen aus sechs Spielen auf dem besten Weg in die nächste Runde.
Die größte Stärke der Berliner liegt in der Verteidigung, die den Gegnern nur 71,4 Punkte pro Spiel und eine Wurfquote von 42,1 Prozent erlaubt. Zudem rebounden die Gäste stark, zeigen besonders am offensiven Brett ihre Qualitäten. In der Offensive spielt ALBA teamorientierten und flexiblen Basketball. Nur ein Team verteilt mehr Assists als Berlin (21,1), keine Mannschaft trifft hochprozentiger von der Dreierlinie (40,9 Prozent).
In Spencer Butterfield ist einer der Spezialisten von der Dreierllinie auch Topscorer im Team. Butterfield erzielt 12,6 Zähler im Schnitt, trifft dabei 55,6 Prozent seiner Dreier. Spielmacher Peyton Siva hat sich in dieser Saison gesteigert, liefert 12 Punkte und 5,8 Assists. Mit Luke Sikma wartet zudem einer der stärksten Power Forwards der Liga. 9,6 Punkte lesen sich nicht spektakulär, Sikma steuert allerdings zusätzlich 6,6 Rebounds und 3,9 Assists bei.