Uhr) dann ein besonderes Heimspiel.
Der Gegner: Als einer der großen Favoriten auf den Titel starteten die Brose Baskets in die Saison. Abgesehen von der überraschenden Niederlage bei den GIESSEN 46ers, gewannen die Bamberger ihre bisherigen Spiele souverän und weisen wie die EWE Baskets 6:2 Punkte auf.
In Bradley Wanamaker (14,5 Punkte, 5 Assists) und Janis Strelnieks (13,8 Punkte) verfügen die Gastgeber über ein eingespieltes Duo im Aufbau. Zudem fügten sich die Neuzugänge Nicolo Melli (10,8 Punkte, 4,8 Rebounds) und Nikolaos Zisis hervorragend ein. Mit elf Spielern in der Rotation stellen die Brose Baskets zudem einen der tiefsten Kader der Liga.
Die Personalsituation: Dennis Kramer und Scott Machado fehlen weiterhin. Bei den Brose Baskets verabschiedete sich unter der Woche mit Karsten Tadda ein Urgestein und wechselte zum Ligakonkurrenten nach Giessen.
Die Bilanz: 50 Spiele bestritten beide Teams mittlerweile in der Beko BBL gegeneinander, nur in 16 Fällen verließen die EWE Baskets dabei das Parkett als Sieger. Von den 25 Partien in Bamberg konnten zumindest 8 gewonnen werden.
Text: Christian Ruhe, EWE Baskets Oldenburg
Bild: Daniel Lb / Loeb