- Personal & Recruiting
- Business Ecosystem
- Networking online & offline
- Storytelling
- Corporate Influencing & Employer Branding
Inhalt:
Modul 3 beleuchtet, wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke erfolgreich entwickeln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch Recruiting-Strategien die richtigen Talente ansprechen und gewinnen können. Das Modul zeigt auch, wie ein starkes Business Ecosystem, unterstützt durch gezieltes Netzwerken sowohl offline als auch online, den Austausch von Ideen und die Schaffung langfristiger Partnerschaften fördert. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch strategische Netzwerkarbeit, sowohl digital als auch persönlich, ihre Reichweite erhöhen und wertvolle Kontakte für das Unternehmen knüpfen können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kunst des Storytellings – wie eine authentische und mitreißende Geschichte rund um das Unternehmen erzählt werden kann, um eine emotionale Verbindung zu potenziellen Mitarbeitenden aufzubauen. Zudem wird das Thema Corporate Influencing behandelt, also wie Mitarbeitende und Führungskräfte als Markenbotschafter für das Unternehmen wirken können. Das Modul schließt mit einer vertieften Betrachtung von Employer Branding und zeigt, wie ein starkes Arbeitgeberimage das Unternehmen als begehrten Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt positioniert.
Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, C-Level-Mitarbeitende, Führungskräfte, HR Heads, Nachfolger:innen, NextGens, Mitarbeitende aus Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Referenten:
Digital Strategist Claire Nizeyimana ist seit 2012 „digital“ und hat das Internet von der Pike auf kennengelernt: WordPress, Technik, Tools, digitalen Content erstellen und teilen, Social Media, Community Building, Kooperationen. Als festangestellte Content Marketing Managerin hat sie auch die Unternehmensseite erlebt, verstanden, wie Skalierung funktioniert und wo es durch Absprachen und Schleifen schwierig wird. Seit Beginn ihrer Selbstständigkeit 2019 hat sie bereits über 500 KMU, Start-ups, Konzerne, Freiberufler und Organisationen unterstützt, ihre digitale Sichtbarkeit zu stärken. Auf Google, Social Media, mit dem eigenen Onlineshop bis hin zur internen Sichtbarkeit im Intranet. PR, Marketing, Blog, Social Media, Onlineshop sind keine getrennten Abteilungen – das gehört alles zusammen. Claires große Leidenschaft ist, Menschen und Unternehmen dabei zu unterstützen, digital sichtbar zu sein und sie zu befähigen, aktiv und eigenständig die Chancen der digitalen Welt zu nutzen.
Guido Happe ist Gründer und Geschäftsführer der Enkelfähigkeit®-Akademie, der Board Academy (Zertifizierung für angehende Aufsichts- und Beiräte) sowie der Board Partners GmbH (Personalberatung mit Fokus auf Executive Search, Board Placements & Leadership Mentoring). Seit vielen Jahren begleitet er (Familien-)Unternehmen in der Rolle des Beirats(-vorsitzenden) und besetzt derzeit u.a. Mandate bei der HKS GmbH (3. Generation) und der Unternehmens-beratung concimus mit Fokus auf Einkauf & Logistik. Zudem ist er Dozent an der PFA UK Footballers‘ Association Business School und IESE Business School. Als Buchautor schreibt Guido beim Gabler Verlag u.a. über die Themen Demografie und Vertrieb/Vertriebscontrolling.
Ort:
Oldenburg
Termine:
10. Oktober 2025 inkl. Wurf-/Dribbel-Workshop
23. Januar 2026 inkl. Wurf-/Dribbel-Workshop
24. April 2026 inkl. Wurf-/Dribbel-Workshop
Ansprechpartner:
Nils Wolfram
Leiter Vertrieb (EWE Baskets Oldenburg)
Mail: nils.wolfram@ewe-baskets.de
Telefon: 0441 361199-29