Business

Zukunftsfähigkeit

Leadership / Führungskultur

  • Führungs- und Unternehmenskultur, „Position der Stärke“ 
  • Management von & in turbulenten Zeiten 
  • Ich, Du, Wir, Für (Unternehmenskommunikation) 
  • Empathie & Beziehungsmanagement 
  • Organisationsentwicklung, Wissenstransfer, Perspektivenwechsel 

Inhalt: 

Im ersten Modul geht es darum, eine starke und zukunftsfähige Unternehmenskultur zu entwickeln und zu leben. Wir vermitteln, wie die Kultur eines Unternehmens nicht nur Werte und Prinzipien widerspiegelt, sondern aktiv das tägliche Handeln prägt. Ebenso zeigen wir, wie eine starke Führungskultur das Arbeitsumfeld prägt, Vertrauen aufbaut und Motivation der Mitarbeiter fördert und für langfristigen Erfolg des Unternehmens sorgt. 

Das Modul beleuchtet die Bedeutung von Empathie und Beziehungsmanagement, um erfolgreiche und vertrauensvolle Beziehungen zu schaffen – sowohl im Team als auch zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Im Zentrum steht die Frage, wie man als Führungskraft durch ein klares “Ich, Du, Wir, Für“ eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des respektvollen Miteinanders aufbaut. 

Dabei geht es auch um die Organisationsentwicklung, um das Unternehmen kontinuierlich an die Anforderungen des Marktes und der (sich verändernden) Mitarbeiterbedürfnisse anzupassen, Stichwort „New Work“. 

Einen Teil der Organisationsentwicklung stellt dabei auch der Wissenstransfer dar: Notwendiges Wissen und Erfahrungen müssen effektiv innerhalb der Organisation geteilt werden, um die (nachhaltige) Entwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmens zu gewährleisten. Wie gelingt dieser Prozess? 

Referentin: 

Dr. Gabriele Castegnaro ist Unternehmerin, Speakerin und Rechtsanwältin. Als sie Anfang der 2000er Jahre nach 7 Jahren erfolgreicher Anwaltstätigkeit in das Familienunternehmen einstieg, war sie „über Nacht“ Führungskraft für fast 1000 Mitarbeitende. Sie hat die renommierten Konen-Bekleidungshäuser mit Sitz in München und Luxemburg werteorientiert durch mehrere tiefgreifende Change-Prozesse geführt. Unter anderem verantwortete sie die Transformation des Unternehmens, das vormals von distanzierter, patriarchalischer Arbeitsweise geprägt war, in ein modernes, von Eigenverantwortung, Achtsamkeit und Freude geprägtes System. Sie hat sich mit großem Erfolg dem Thema Mitarbeiterbindung und -gewinnung und Motivation zu Höchstleistungen gewidmet. Heute unterstützt sie mittelständische (Familien-)Unternehmen dabei, ihre eigene Führungskultur, passend zur Branche, zur Positionierung und zu den Akteuren, so zu gestalten, dass alle davon profitieren: Die Kunden, die Mitarbeitenden, die Führungskräfte – für nachhaltigen Unternehmenserfolg. 

Zielgruppe: 

Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, HR Heads, Nachfolger:innen, NextGens 

Ort: 

Oldenburg 

Termine: 

26. September 2025 mit Besuch des Heimspiels am 28. September 2025 

12. Dezember 2025 mit Besuch des Heimspiels am 13. Dezember 2025 

06. März 2026 mit Besuch des Heimspiels am 06. März 2025

Ansprechpartner:

Nils Wolfram

Leiter Vertrieb (EWE Baskets Oldenburg)

Mail: nils.wolfram@ewe-baskets.de

Telefon: 0441361199-29