Ein intensives Wochenende wartet auf den Nachwuchs der Baskets Juniors. Während die JBBL am Sonnabend im heimischen Rickey Paulding Junior Center antritt, reist die NBBL tags darauf nach Berlin. Beide Teams gehen mit unterschiedlichen Voraussetzungen, aber dem gleichen Anspruch in ihre Begegnungen: den eingeschlagenen Weg fortsetzen und die nächsten Entwicklungsschritte gehen.
Fokus statt Favoritenrolle: Baskets U16 will erneut den Ton bestimmen
Mit vier Siegen aus vier Spielen geht die JBBL der Baskets Juniors mit Rückenwind in das nächste Heimspiel – und doch mahnt Head Coach Dimitris Polychroniadis zur Vorsicht.
Am 15. November um 13 Uhr empfängt die U16 die Paderborn Baskets, die zwar mit 0:4 am Tabellenende stehen, deren Spielanlage jedoch an jene Duisburger Mannschaft erinnert, gegen die sich die Oldenburger zuletzt schwer taten. Paderborn agiert kompakt, teamorientiert und ohne klaren Topscorer – Eigenschaften, die jeden Gegner unangenehm machen.
Der knappe Erfolg aus der Vorwoche hat den Oldenburgern deutlich gemacht, dass Ergebnisse und Leistung nicht immer unmittelbar zusammenfallen. Defensiv stand das Team stabil, doch offensiv fanden die Baskets Juniors selten ihren Rhythmus. Ausfälle, fehlende Variabilität auf den Guard-Positionen und ungewohntes Wurfpech erschwerten den Spielfluss. Während der Dreier in den Wochen zuvor noch eine verlässliche Waffe war, blieb er zuletzt weitgehend aus. Immerhin präsentierten sich die Oldenburger von der Freiwurflinie sicherer.
In der Trainingswoche stand deshalb nicht der Gegner, sondern der eigene Anspruch im Mittelpunkt. Die Baskets Juniors wollen geduldiger spielen, bessere Entscheidungen treffen, mehr Ballverluste erzwingen und ihre Prinzipien in der Verteidigung klarer umsetzen.
„Wir wollen weniger reagieren und wieder mehr unser Spiel diktieren“, so der Tenor aus dem Trainerteam.
NBBL reist zu formstarken Berlin Dreams – anspruchsvolle Auswärtsaufgabe in Charlottenburg
Einen Tag nach der JBBL ist die U19 der Baskets Juniors gefordert. Das Team von Head Coach Mladen Drijencic tritt am Sonntag, 16. November, bei den Berlin Dreams in der Sporthalle Charlottenburg an. Die Oldenburger reisen mit einer starken Bilanz von 3:1 Siegen in die Hauptstadt, während Berlin mit 2:2 ausgeglichen dasteht und zuletzt beeindruckende Form zeigte.
Die Dreams feierten am vergangenen Wochenende einen klaren 86:61-Erfolg bei den Rostock Seawolves – bereits der zweite Gewinn gegen die Rostocker in dieser Saison. Ihre beiden Niederlagen kassierten sie ausschließlich gegen die Rasta Academy, jeweils in engen Spielen. Die Berliner sind damit ein Team, das stabil auftritt und selten klar schlagbar ist.
Angeführt wird die Mannschaft von Shooting Guard Harun Fakhro, der im Schnitt 15 Punkte erzielt und zusätzliche Impulse durch 3,75 Rebounds liefert. Er ist der verlässlichste Offensivspieler der Gastgeber und übernimmt häufig Verantwortung in entscheidenden Phasen.
Dazu prägt Point Guard Tim Classen das Spiel der Dreams: Mit 13,2 Punkten, 3,75 Assists und beeindruckenden 7 Rebounds pro Partie ist er einer der vielseitigsten Guards der Liga und eine zentrale Figur im Berliner Umschaltspiel.
Für die Baskets Juniors wird es entscheidend sein, an die geschlossene Leistung aus dem deutlichen Heimsieg gegen Leverkusen anzuknüpfen. Dort überzeugte die Mannschaft insbesondere durch Konstanz in der Defensive, eine breite Rotation und klare Entscheidungen im Angriff. Gegen Berlin wird vor allem die Kontrolle über das Tempo, die Verteidigung gegen die starke Guard-Line der Gastgeber und das Rebounding im Fokus stehen.
Mit einer Mischung aus Selbstvertrauen und Konzentration wollen die Oldenburger ihre starke Ausgangsposition verteidigen und den nächsten Schritt in der Entwicklung des Teams gehen.