Gleich doppelt können Teams der Baskets Juniors am Wochenende Zwischenziele erreichen. Mit einem Heimsieg über den ASC 46 Göttingen können die Baskets Juniors/TSG Westerstede sich am Samstag (16 Uhr) die Tabellenführung nach der Hauptrunde sichern. Damit würde das Team von Coach Artur Gacaev den Kampf um den Aufstieg in die ProB mit Heimvorteil angehen können. Die JBBL kann bereits am Freitag (19.45 Uhr) mit einem Sieg bei den Basketball Talents Potsdam in das Achtelfinale einziehen. Sollte das nicht gelingen, würde ein entscheidendes drittes Spiel am Sonntag (13.30 Uhr) in der Haarenuferhalle ausgetragen.
Göttingen zum letzten Heimspiel zu Gast
Eine Rückrunde, die kaum hätte besser verlaufen können, liegt hinter den Baskets Juniors/TSG Westerstede. 9:1 lautet die Bilanz, seit Anfang des Jahres hat die Mannschaft von Coach Artur Gacacev keine Partie verloren und sich damit zuletzt sogar die Tabellenführung erobert. Diese gilt es nun am letzten Spieltag gegen den ASC 46 Göttingen zu verteidigen, um im Halbfinale und einem möglichen Finale der Playoffs Heimrecht zu haben.
Zudem gehen die Baskets Juniors nicht nur mit Selbstvertrauen in die entscheidenden Wochen, sondern sind auch personell gestärkt. Joel Harms kehrte nach einer Verletzungspause zurück, erreichte in Wolfenbüttel herausragende 18 Rebounds, zudem ist die Rückkehr und die Erfahrung von Robert Drijencic eine Verstärkung für den Kampf um den Aufstieg.
Am Samstag folgt nun das Duell mit Göttingen, die im Hinspiel für eine der vier Saisonniederlagen der Baskets Juniors verantwortlich zeichneten. Es war eine der wenigen Begegnungen, in denen es dem Team von Coach Artur Gacacev nicht gelang, den Ball zu bewegen, zudem ging das Reboundduell verloren. Seither allerdings haben die Gäste ihren Rhythmus verloren, haben nur eines von acht Spielen der Rückrunde gewonnen und sind auf den elften Platz abgerutscht. Dazu trugen auch viele unterschiedliche Aufstellungen und das Fehlen einiger Leistungsträger bei.
„Wir wollen die Hauptrunde mit einem Erfolg abschließen und das Heimrecht mit durch die Playoffs nehmen. Das ist für uns ganz wichtig im Kampf um den Aufstieg. Die Niederlage im Hinspiel sollte für uns eine Warnung sein“, so Coach Artur Gacacev.
Entscheidung in Potsdam
Die erste Partie am vergangenen Sonntag war eine überdeutliche Angelegenheit. Mit 71 Punkten Vorsprung (123:52) siegten die Baskets Juniors in eigener Halle. Deutlich wurden die körperlichen Vorteile, die höhere Sicherheit im Spielaufbau und die höhere individuelle Klasse der Baskets Juniors. Gleichzeitig ist die Höhe des Erfolgs auch eine Herausforderung vor der zweiten Partie zur ungewöhnlichen Zeit am Freitagabend in Potsdam. Fokus, Intensität und Einstellung müssen passen, um keine negative Überraschung zu erleben und ein entscheidendes drittes Spiel am Sonntag zu verhindern.
Es gilt weiter Zusammenhalt und Selbstvertrauen aufzubauen, schließlich hatten gerade die Leistungsträger über weite Strecken der Hauptrunde gefehlt. Nach Verletzungspausen zeigten Nemanja Prodanic (30 Punkte, 10 Assists, 9 Rebounds) und Matti Oldiges (28 Punkte, 9 Assists), dass sie pünktlich zu den Playoffs zurück sind. Nach dem Playoff-Aus der NBBL könnte nun auch Djordje Klaric wieder zum Team stoßen.
Ebenfalls am Freitag oder Sonntag wird sich entscheiden, ob die Baskets Juniors in der zweiten Runde erneut Heimrecht haben würden. Die charisma young bulls, die als Siebter in die Playoffs gegangen waren, entschieden überraschend das erste Duell mit der Mitteldeutschen Basketball Academy für sich. Der Sieger dieser Paarung trifft auf die Mannschaft von Coach Dejan Stojanovski.