NEWS

Regionalliga-Team übernimmt Tabellenspitze – JBBL vom dritten Platz in die Playoffs

03.03.2025

 Bild: Erik Hillmer

Ein Wochenende, an dem die Teams einen wichtigen Schritt in Richtung der sportlichen Ziele machten, erlebten die Baskets Juniors. Am Samstag entschieden die Baskets Juniors/TSG Westerstede das Spitzenspiel in der 1. Regionalliga Nord gegen den VFL Stade mit 83:81 für sich, qualifizierten sich vorzeitig für die Playoffs und übernahmen die Tabellenführung. Am Sonntag siegte die JBBL am letzten Spieltag der Hauptrunde mit 86:79 bei den Hamburg Towers, kletterte auf den dritten Tabellenplatz und hat Heimrecht in der ersten Playoff-Runde.

Sieg im Spitzenspiel und Tabellenführung

Die Baskets Juniors/ TSG Westerstede bleiben im Jahr 2025 ungeschlagen und ließen sich auch vom zuvor zehn Spiele ungeschlagenen VFL Stade nicht aufhalten. Vielmehr verdrängte das Team von Coach Artur Gacaev den bisherigen Tabellenführer und ist drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde auf Kurs, mit der besten Ausgangsposition in die Playoffs um den Aufstieg in die ProB zu gehen. Bereits am nächsten Samstag (16 Uhr) folgt das Duell mit dem Drittplazierten Bargteheide Bees. 

Mit großer Unterstützung in der Hössensporthalle, die es auch in den kommenden Wochen benötigen wird, starteten die Gastgeber zunächst gut, gingen in Führung. Immer wenn es gelang, mit hohem Tempo zu spielen, hatten die Baskets Juniors Vorteile, Stade allerdings zeigte Qualität und Selbstvertrauen eines Spitzenreiters, so dass die Begegnung bis zur Halbzeit ausgeglichen blieb.

Nach Wiederbeginn passten die defensiven Rotationen der Baskets Juniors noch besser, das Inside-Spiel der Gäste wurde durch kluges Doppeln aus dem Spiel genommen. Trotz des Ausfalls von Joel Harms kam Center Vytautas Meistas so nur auf sieben Punkte, Marvon Boadu verwandelte nur einen von 14 Wurfversuchen aus dem Feld. Die Baskets Juniors setzten sich nach 30 Minuten auf 68:56 ab.

Eng wurde es im letzten Viertel, weil Stade mehrere Dreier in Serie netzte. Es war ein Dreier von Jon’il Fugett, der den Vorsprung in der letzten Minute wieder auf sechs Punkte erhöhte. Trotz mehrerer vergebener Freiwürfe brachten die Gastgeber den Erfolg über die Zeit.

Jon’il Fugett zeigte mit 25 Punkten, zehn Rebounds, sieben Assists und vier Steals eine überragende Partie. Dies galt auch für Gasper Kocevar (19 Punkte, 15 Rebounds). Alan Boger punktete ebenfalls zweistellig (18). Dazu leisteten auch NBBL-Spieler wie Ore Ewert, Johann Helwig oder Lazar Klaric wichtige Arbeit.

„Wir wurden toll unterstützt, dafür möchte ich mich bedanken. Mit dem Sieg sind wir für die Playoffs qualifiziert, wir wollen jetzt unseren Lauf fortsetzen und den ersten Platz verteidigen“, so Coach Artur Gacaev.

JBBL sichert sich mit erhofftem drittem Platz das Heimrecht

Eine durchaus turbulente Hauptrunde mit vielen Verletzungen hat für die Baskets Juniors ein gutes Ende gefunden. In einem hochklassigen Spiel bei den Hamburg Towers siegten die Oldenburger am Sonntag mit 86:79. Durch den Erfolg kletterte das Team von Dejan Stojanovski auf den dritten Rang, geht somit mit Heimrecht in die erste Playoff-Runde in zwei Wochen, Gegner sind dann die Basketball Talents Potsdam.

In Hamburg waren die Gäste langsam in die Begegnung gestartet, fanden zunächst nicht zum eigenen Teamspiel und lagen 16:25 nach zehn Minuten zurück. Die Towers trafen zunächst herausragend aus der Distanz, bis zum Ende blieb die Quote bei 50 Prozent, Oldenburg verwandelte in der ersten Halbzeit hingegen nur zwei von zehn Versuchen. Trotzdem gestalteten die Gäste die Begegnung im zweiten Viertel ausgeglichener, verkürzten bis zur Pause auf 41:48.

Nach Wiederbeginn drehte sich das Spiel, die Baskets Juniors bewegten den Ball deutlich besser, Nemanja Prodanic und Djordje Klaric übernahmen das Spiel nun kontrollierter, Luan Lauer agierte mit hoher Energie. Zudem gelang es, Danny Egbe und Bjarne Drewes aus dem Spiel zu nehmen. So sorgte ein 25:13 im dritten Viertel für das 66:61 nach 30 Minuten. Eng blieb die Begegnung jedoch bis in die letzte Minute. Ein Step-Back-Dreier von Djordje Klaric stellte dann auf 83:76, die Entscheidung der Partie.

Djordje Klaric war es auch, der mit 30 Punkten zum Topscorer wurde, zudem sechs Assists und fünf Steals sammelte. Nemanja Prodanic kam auf 20 Punkte und vier Assists, während Luan Lauer 13 Punkte und sieben Rebounds erreichte.

„Das war ein guter Sieg gegen einen starken Gegner, mit dem wir uns noch den dritten Platz gesichert haben. Wir wollen direkt weitermachen, Energie und Fokus hochhalten, um gegen Potsdam auf die richtige Art in die Playoffs zu starten“, so Coach Dejan Stojanovski.