DK-Inhaber: Jetzt Tickets für Pokal gegen Würzburg sichern!

NEWS

Die Lage der Liga

08.10.2025

Text: Torben Rosenbohm / Foto: Ulf Duda

Nach der ersten Runde im BBL Pokal ist die easyCredit Basketball Bundesliga direkt mit vollem Programm durchgestartet. Ein Doppelspieltag hat dabei für einige Überraschungen und ein – nennen wir es einmal  – interessantes Tabellenbild gesorgt. In den internationalen Wettbewerben steigen derweil in dieser Woche die nächsten deutschen Clubs ein, die bislang in Europa 2025/2026 noch nicht gefordert waren.

Die Tabellenspitze

Eine Mischung aus erwartbaren Vertretern und eher überraschenden Namen tummelt sich nach dem Saisonauftakt an der Tabellenspitze. Die Fitness First Würzburg Baskets (6:0 Punkte) und Vizemeister ratiopharm ulm (6:0) können mit ihrer bislang weißen Weste kaum einen Beobachter überraschen. Das sieht bei zwei weiteren Clubs anders aus: Der SYNTAINICS MBC hat den Abgang von zahlreichen Leistungsträgern und den Tausch auf dem Headcoach-Posten bestens verdaut und ebenso einen perfekten Start hingelegt wie Aufsteiger VET-CONCEPT Gladiators Trier. Beide Mannschaften haben sich 6:0 Punkte erspielt. Fünftes noch unbesiegtes Team ist der FC Bayern München (4:0), der eine Partie weniger absolviert hat.

Das Tabellenende

Im Keller der easyCredit BBL wiederum rangieren momentan fünf Teams, die in der Vorsaison mindestens in den Play-Ins standen und allesamt erneut in Richtung Postseason streben: Die ROSTOCK SEAWOLVES, die bisher erst zweimal gespielt haben (0:4), sowie die jeweils bereits dreimal besiegten MLP Academics Heidelberg, EWE Baskets Oldenburg, Veolia Towers Hamburg und Basketball Löwen Braunschweig. Wer schafft hier als Erster den Umschwung? Die EWE Baskets hoffen am Samstag, 11. Oktober, auf den ersten Saisonsieg gegen Aufsteiger Science City Jena.

Die besten Spieler

Zu den Akteuren, die in den ersten beiden Saisonwochen nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht haben, gehören renommierte Kräfte wie Vladimir Lucic (München) und Kevin Yebo (Chemnitz), aber auch neue Gesichter in der Liga wie Stefan Smith (Ludwigsburg), Xavier Rathan-Mayes (München) und Grayson Murphy (Bonn). Murphy erzielte gegen Oldenburg ein Triple-Double (10 Punkte, 10 Rebounds, 12 Assists) – das erste in der easyCredit BBL seit fast drei Jahren. Einsamer Spitzenreiter bei diesem seltenen statistischen Ereignis ist der Ex-Oldenburger Rasid Mahalbasic, der gleich fünf davon sammelte. Einen guten Eindruck hinterließ bis dato auch Eli Brooks, der 2024/2025 noch das Trikot der EWE Baskets trug und nun großen Anteil am starken Trierer Saisonstart hat.

Blick nach Europa

Während in der EuroLeague, im EuroCup und in der European North Basketball League bereits die ersten Spiele absolviert wurden, geht es ab dieser Woche auch in der FIBA Champions League rund. Die deutschen Vertreter hier sind ALBA BERLIN, die Fitness First Würzburg Baskets und die MLP Academics Heidelberg. Erst in der kommenden Woche geht es im FIBA Europe Cup rund: Dann starten die ROSTOCK SEAWOLVES, die Basketball Löwen Braunschweig und RASTA Vechta in die Gruppenphase.