Auch das dritte Saisonspiel in der Jugend Basketball Bundesliga endete für die JBBL-Basketballer der Baskets Juniors mit einem klaren Erfolg. Gegen den UBC Münster setzte sich die Mannschaft von Head Coach Polychroniadis am Sonntag mit 88:52 durch und bleibt damit weiterhin ungeschlagen.
Allerdings verlief der Start in die Partie zunächst nicht nach Wunsch. Die Gäste aus Münster, die im bisherigen Saisonverlauf ein Spiel gewonnen und zwei verloren hatten, nutzten die ersten Minuten für sich und entschieden das erste Viertel mit 19:17. Vor allem das Pick-and-Roll-Spiel des UBC bereitete den Oldenburgern anfänglich Probleme.
Im zweiten Abschnitt fanden die Gastgeber jedoch ihren Rhythmus. Aus einer bewusst kompakteren 7er-Rotation heraus kontrollierten die Baskets Juniors das Tempo besser, verteidigten das Pick-and-Roll deutlich stabiler und steigerten gleichzeitig die Transition-Defense. Schritt für Schritt setzte sich das Team ab und ging mit einer Führung in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel dominierten die Oldenburger das Spielgeschehen. Besonders auffällig war die defensive Entwicklung: Die Baskets Juniors ließen in der zweiten Hälfte insgesamt nur 22 Punkte zu, erzwangen 22 Ballverluste und kamen selbst zu 20 Steals. Offensiv sorgte die verbesserte Wurfauswahl zusätzlich für klare Verhältnisse.
„Wir haben am Anfang Schwierigkeiten im Pick-and-Roll gehabt, aber die Jungs haben sich sehr gut angepasst“, erklärte Polychroniadis. „Die kleine Rotation hat uns geholfen, das Tempo zu kontrollieren. In der zweiten Hälfte haben wir im Eins-gegen-Eins weniger zugelassen und defensiv deutlich stabiler gespielt. Die Freiwurfquote können wir auf jeden Fall noch verbessern, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Entwicklung im Spiel.“
Topscorer der Partie war Paul Brake mit 21 Punkten. Samuel Shchepotkin (18 Punkte) und Ben Decker (11 Punkte) konnten ebenfalls zweistellig scoren.
Mit nun drei Siegen aus drei Spielen sind die Baskets Juniors nur noch einen Erfolg von der Qualifikation für die Hauptrunde entfernt – und hätten damit gleichzeitig die Playoff-Teilnahme sowie einen Startplatz für die kommende JBBL-Saison sicher. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich am Sonntag, 9. November, um 12.30 Uhr im Auswärtsspiel bei Basket Duisburg.