>>> Save the Date: Saisonabschlussfeier Montag, 19. Mai <<<

NEWS

Overtime-Drama: JBBL steht wieder im Finale um Deutsche Meisterschaft

16.05.2025

 Bild: Florian Ullbrich

Die Baskets Juniors haben den ersten Schritt auf dem Weg zur Titelverteidigung beim RSM Ebner Stolz Junior TOP4 gemacht. In einem dramatischen Halbfinale gegen die Nürnberg Falcons, das in die Verlängerung ging, siegten die Oldenburger mit 101:94. Im Finale am Sonntag (10.30 Uhr) treffen die Baskets Juniors auf den Sieger der Begegnung zwischen ALBA BERLIN und der Porsche BBA Ludwigsburg.

Es war eine Frage des Charakters und der Resilienz und die Baskets Juniors konnten sich schließlich beweisen. Zunächst hatten die Oldenburger lange die Spielkontrolle, führten mit zwischenzeitlich 14 Punkten Vorsprung. Eine für JBBL-Verhältnisse herausragende Dreierquote (38 Prozent) brachte die Falcons zurück. In der Verlängerung zeigten die Oldenburger aber die Nerven eines Meisters.

Insgesamt sprachen vor allem das Rebounding (53:45, 17 Offensivrebounds) und 20 Ballverluste der Nürnberger, die auch mit viel Druck erzwungen wurden, für Oldenburg. Djordje Klaric wurde mit 41 Punkten zum Topscorer, sammelte dazu acht Rebounds. Matti Oldiges kam auf 20 Punkte und 4 Rebounds, dazu erreichte Nemanja Prodanic 18 Punkte, 6 Rebounds und 5 Assists.

Die Baskets Juniors starteten im Stil eines Champions, führten nach einem Ballgewinn von Djordje Klaric mit 8:2. Früh waren alle drei Guards der Oldenburger im Spiel. Auf der Gegenseite brachte der überragende Emanuel Soldo (40 Punkte, 10 Rebounds) sein Team in Schwung. Nach zehn Minuten stand es 17:18.

Für die Baskets Juniors wollte zunächst kein Dreier fallen, erst als Prodanic und Klaric die ersten Versuche vollendeten und Bökesch unter dem Korb trotz eines Fouls vollendete, wuchs der Vorsprung. Oldiges stellte aus der Distanz auf 42:33, in die Halbzeit ging es jedoch nur mit vier Punkten Vorsprung.

Im dritten Viertel sorgte die Defensive für Ballgewinne, dazu trafen die drei Leistungsträger und nach zwei Dreiern in Serie von Klaric stand es 61:47. Nürnberg übernahm jedoch im vierten Abschnitt das Kommando, kam mit dem starken Soldo zurück und auch auf einen Dreier von Klaric zum 80:77 hatten die Falcons noch einmal die Antwort.

In der Verlängerung übernahm Djordje Klaric die Verantwortung, punktete zunächst offensiv, sorgte aber auch für zwei entscheidende Ballgewinne. Weil zudem Akyildiz beim Rebound zupackte und das gesamte Team nervenstark an der Freiwurflinie blieb, zogen die Baskets Juniors in das Finale ein.

Statement zum Spiel:

Dejan Stojanovski (Head Coach JBBL): „Wir sind stolz, den Finaleinzug wiederholt zu haben. Es war noch schwerer als im letzten Jahr, aber wir haben es geschafft. Mit der Verlängerung haben wir es spannender als nötig gemacht, aber die Jungs sind ruhig geblieben und haben an sich geglaubt. Respekt an Nürnberg für das Comeback  nach 14 Punkten Rückstand. Wir genießen jetzt das Finale, werden alles geben und schauen, was dann möglich ist.“