Die EWE Baskets Oldenburg dürfen sich auf einen stimmungsvollen Auftakt in die Saison 2025/2026 freuen. Im BBL-Pokal reist die Mannschaft von Head Coach Predrag Krunic am Mittwoch (20 Uhr) in die Bremer ÖVB-Arena und trifft im Nordderby auf die Eisbären Bremerhaven. Der Sieger dieses Duells empfängt im Achtelfinale die Fitness First Würzburg Baskets. Alle Spiele der easyCredit BBL und des BBL-Pokals gibt es live nur bei Dyn.
Ausgangssituation: Knapp sieben Wochen Vorbereitung liegen hinter der Mannschaft und dem Staff, insgesamt neun Vorbereitungsspiele wurden absolviert – es ist Zeit, endlich in die Pflichtspiele zu starten. Wie in jedem Jahr liegt die Frage in der Luft, welches Leistungsvermögen das Team früh in der Saison mitbringt. Diese wird gegen Bremerhaven, mit dem Heimstart gegen die Skyliners (28.09) und den Duellen gegen ratiopharm ulm (02.10.) und die Telekom Baskets Bonn (04.10) zumindest vorläufig beantwortet.
In den Vorbereitungsspielen (Bilanz 4:5) zeigten die Oldenburger neben positiven Phasen und einer guten Teamchemie auch die normalen Wachstumsprobleme einer bis auf Seth Hinrichs völlig neuen Kernrotation, werden sich in den nächsten Wochen in Sachen defensiver Abstimmung und offensiver Ballbewegung weiter steigern. Der Pokalmodus trägt es jedoch in sich: Gegen die Eisbären müssen die EWE Baskets 40 Minuten präsent sein, um der Favoritenrolle gerecht zu werden und sich den Einzug in die nächste Runde zu sichern.
Auf die Energie der eigenen Fans können sich die Oldenburger in jedem Fall verlassen. Die 450 aus Bremerhaven zur Verfügung gestellten Tickets waren schnell vergriffen. Trotz des Mittwochabends rechnen die EWE Baskets auch außerhalb des Fanblocks mit vielen weiteren Fans, die sich auf den Weg nach Bremen machen.
Personalsituation: Abgesehen von Dakarai Tucker, der die erste Saisonphase mit einer Fußverletzung verpassen wird, sollten die EWE Baskets in Bremen in Bestbesetzung antreten können. James Woodard dürfte seine Premiere im Oldenburger Trikot feiern.
Der Gegner: Nimmt man die vergangene Saison als Maßstab, treffen die EWE Baskets auf Eisbären im Aufwind. Unter Coach Steven Esterkamp gelang in der Vorsaison der vierte Platz nach der Hauptrunde, zudem konnten wichtige Teile des Teams gehalten werden.
Im Vordergrund steht dabei Elijah Miller, der in der Vorsaison auf 13,4 Punkte im Schnitt kam und mit 6,7 Assists der zweitbeste Passgeber der ProA war. Auch Jacob Biss (7,9 Punkte, 2,4 Assists) ist weiterhin in der Mannschaft. Seele des Teams ist jedoch Adrian Breitlauch (7,8 Punkte, 4 Rebounds), der sieben der letzten neun Spielzeiten für die Eisbären auf dem Parkett stand.
Auf Kontinuität können die Gastgeber auch im Frontcourt setzen. Jordan Samare erzielte im Vorjahr 11,8 Punkte und 4,9 Rebounds im Schnitt, gilt als sehr athletischer Spieler. Hendrik Warner (8,5 Punkte, 3,8 Rebounds) bringt BBL-Erfahrung mit. Carlos Carter erreichte 8,3 Punkte, 3,7 Rebounds und verwandelte 36,7 Prozent der Würfe aus der Distanz. Komplettiert wird das Quartett von Till Isemann. Der ehemalige Oldenburger fehlte im Vorjahr verletzt, will sich in dieser Saison wieder etablieren.
Mit dem aus Dänemark gekommenen Jemarl Baker Jr. (14,2 Punkte, 3,1 Assists) und dem aus der ProB aufstrebenden Jannis von Seckendorff bilden hingegen voraussichtlich zwei Neuzugänge die Small Forward-Position.