Spielplan
Fanshop
Tabelle
Kader
DK-Inhaber: Jetzt Tickets für Pokal gegen Würzburg sichern!

Vorbericht

EWE Baskets Oldenburg - Telekom Baskets Bonn

Positive Ansätze in Sieg umwandeln

03.10.2025

 Bild: Ulf Duda

Boxscore

NR Spieler ESZ PKT 2PM 2PA 3PM 3PA FTM FTA DR OR AS ST TO BS PF

Nach gerade einmal 48 Stunden Pause sind die EWE Baskets Oldenburg bereits am Samstag (20 Uhr) wieder gefordert. Die Mannschaft von Predrag Krunic reist zum ewig jungen Duell mit den Telekom Baskets Bonn. Alle Spiele der easyCredit BBL und des BBL-Pokals gibt es live nur bei Dyn.

Ausgangssituation: In Bonn treffen sich zwei Teams in vergleichbarer sportlicher Situation. Auf den Auftaktsieg im Pokal folgten jeweils zwei Niederlagen in der easyCredit BBL. Wer sich nicht vorerst in den hinteren Tabellenrängen wiederfinden möchte, muss am Samstag den ersten Saisonsieg einfahren.

Den EWE Baskets durfte man am Donnerstagabend eine deutliche Leistungsentwicklung gegenüber dem Saisonauftakt gegen die SKYLINERS bescheinigen. Gegen das Spitzenteam aus Ulm agierten die Oldenburger über 40 Minuten auf Augenhöhe.

Es waren wenige Elemente wie das nicht konsequente Rebounding in der entscheidenden Phase, unnötige Ballverluste und das Ausscheiden von Chris Clemons und Eral Penn mit dem jeweils fünften Foul, die einen ersten Erfolg verhinderten. In Bonn soll nun der auch für das Selbstvertrauen wichtige erste Erfolg gelingen.

Personalsituation: Bis auf den weiterhin verletzt fehlenden Dakarai Tucker konnten die EWE Baskets am Donnerstag in Bestbesetzung antreten und sollten auch in Bonn in gleicher Formation auflaufen können.

Der Gegner: Wie die EWE Baskets verpassten die Bonner in der vergangenen Spielzeit die Playoffs und leiteten über den Sommer einen Umbruch ein. Bis auf Jonathan Bähre wurde der Kader umgekrempelt und soll in Spielweise und Auftreten wieder an die erfolgreichen Jahre unter Tuomas Iisalo erinnern. Dessen ehemaliger Assistant Coach Marko Stankovic hatte bereits im Verlauf der vergangenen Saison das Traineramt übernommen.

Gefunden haben die Bonner eine Mischung aus athletischen und defensivstarken Akteuren, die in der Offensive von Teamspiel und einigen starken Einzelspielern leben sollen. Mehr Ballbesitze erarbeiteten die Gastgeber sich bereits in den ersten beiden Partien, griffen sich 15 Offensivrebounds im Schnitt. Es sind die noch stockende Offensive und die Dreierquote (15 Prozent), die einen Erfolg bisher verhinderten.

Als Anführer soll vor allem Rückkehrer Michael Kessens fungieren, der Bonn und das angestrebte System bereits kennt. Mit dem aus Vechta gekommenen Joel Aminu und Forward Jeff Garrett wurden ihm zwei Akteure zur Seite gestellt, die ihre großen Qualitäten in der BBL bereits bewiesen haben.

Das Guard-Duo Grayson Murphy und Zachery Cooks, der erst am Donnerstag beim MBC nach einer Verletzungspause seine Premiere feiert, soll das Offensivspiel leiten. Murphy gilt dabei eher als starker Organisator, während Cooks als Scorer und Spieler, der den Weg in die Zone findet und von dort kreieren kann, überzeugt.

Größe und Athletik kombinieren Tylan Birts und Alijah Comithier auf dem Flügel. Birts kennt ein schnelles und auf Ballgewinne ausgelegtes System bereits aus Nymburk, Comithier spielte zuletzt in Warschau.

Athletik findet sich mit Kur Jongkuch auch auf der Center-Position. Der Kanadier verkörpert den Center-Typ, der mit Spielern wie Kur Kuath oder Selom Mawugbe in den vergangenen Jahren häufig erfolgreich war und soll sich in Bonn spielerisch weiterentwickeln.



Tabelle

PL TEAM PKT

Nächstes Spiel


Stimmen zum Spiel

Predrag Krunic: „Es treffen zwei Teams aufeinander, die nach zwei Auftaktniederlagen ihren ersten Sieg feiern wollen und beide neuformierte Mannschaften haben. Bonn hat viel Qualität, aber unser Fokus liegt aktuell mehr auf unserer Mannschaft. Wir haben gegen Ulm ein solides Spiel gemacht und müssen die positiven Dinge wie unsere Emotionen und Intensität mit nach Bonn nehmen und dort bereit für den Kampf sein!“


Players to watch

Penn war emotional da, agierte intensiv und war ein enorm wichtiger Faktor für die EWE Baskets.
In Bonn war Fobbs vor zwei Jahren Topscorer und zeigte auch gegen Ulm die variablen Scoring-Qualitäten, die ihn auszeichnen solle
Defensive und Athletik, genau diese Qualitäten soll Kyser mitbringen und zeigte sie gegen Ulm. In Bonn wird auch das Rebounding entscheidend werden.