als Familie auch noch Spiele der Akademie besucht, nimmt das natürlich viel Zeit in Anspruch. Gerade deshalb sind wir unheimlich stolz darauf, dass wir besonders in den Playoffs unsere Halle sogar teilweise ausverkaufen konnten und auch die NBBL und JBBL besucht werden. Das zeigt auch, dass die Leistungen auf einem sehr attraktiven Niveau angelangt sind.
Es gibt nur wenige erfahrene Spieler im Kader, welche Bedeutung kommt damit Leo Niebuhr zu?
Mit Leo Niebuhr, Kai Hänig und dem noch zu verpflichtenden Spieler, werden wir drei Spieler haben, die jenseits von 25 Jahren angelangt sind, in einem Kader, der ansonsten aus vielen jüngeren Spielern besteht. Wir verstehen uns als eine Art Familie, in der die erfahrenen Spieler die Rolle des großen Bruders einnehmen. Sie müssen den jüngeren Spielern vorleben, was man benötigt, um individuell und als Team erfolgreich Basketball spielen zu können. Chris Heinrich und Mike Taylor haben diese Aufgabe in den letzten Jahren hervorragend erledigt und wir hoffen, dass besonders auch Leo Niebuhr dies ebenfalls kann.
Welche Anforderungen muss der Spieler erfüllen, den wir noch verpflichten werden?
Bei der Suche nach dem Spieler helfen uns besonders die Kontakte von Ralph Held, der die Colleges im Staat Washington, mit so bekannten Programmen wie Gonzaga, immer wieder besucht und einen intensiven Kontakt mit den Coaches unterhält. Diese wiederum haben teilweise auch schon Oldenburg besucht, sich die Stadt, die Trainingsmöglichkeiten angeschaut und den Verein kennengelernt. Daher wissen sie, dass sie ihren Spielern den Weg nach Oldenburg empfehlen können. Es helfen aber zum Beispiel auch die positiven Erfahrungen, die Mike Taylor bei uns gesammelt hat und die er ebenfalls an Trainer und Spieler weiterleitet.
Die Problematik bei der Suche nach einem Spieler ist einen zu finden, der über hervorragende individuelle Fähigkeiten verfügt, aber bereit ist diese dem Team unterzuordnen. Wir brauchen keinen Spieler, der unser Team nur als Sprungbrett in eine höhere Liga sieht und deshalb vor allem auf seine eigenen Statistiken schaut. Vielmehr wollen wir einen Spieler, der die jungen Spieler anleitet, Ruhe in das Spiel bringen kann und auch einen längeren Zeitraum in Oldenburg verbringen möchte.
Mit Jan Niklas Wimberg und Dominic Lockhart gibt es zwei Spieler, die in der kommenden Saison mit Doppellizenz spielen, wie weit geht es auch für diese Spieler darum, noch einmal mehr Verantwortung in der ProB zu übernehmen?
Gerade auf Jan Niklas und Dominic haben wir bei der Suche nach einem Ersatz für Mike Taylor Rücksicht genommen. Beide Spieler sollen ihre Kreativität einbringen und weiterhin entwickeln, deshalb sollen sie auch häufig den Ball in ihren Händen halten. Daher haben wir nach einem Spieler gesucht, der seine Stärken auch abseits des Balles hat, damit wir auch viel Verantwortung an Wimberg und Lockhart geben und sie einen weiteren Schritt machen können.
Schauen wir auf die kommende Saison, welche Erwartungen knüpfst du an die Spielzeit?
Zuerst geht es natürlich um die Entwicklung der jungen Spieler, trotzdem hat man als Trainer auch immer den Ehrgeiz Spiele zu gewinnen. Es geht nicht darum, die Erfolge der letzten Saison zu wiederholen, aber wir wollen in jedem Spiel die Chance haben, dieses Spiel im Endeffekt gewinnen zu können. Die letzte Saison hat mir gezeigt, dass die Spieler in den Playoffs, die viele Spiele gegen gute Teams bieten und immer wieder Anpassungen erfordern, einen wirklich großen Entwicklungsschritt machen können. Daher wäre es wünschenswert am Ende wieder die Playoffs zu erreichen und wenn wir das schaffen, dort auch möglichst weit zu kommen.
Wie wird die Vorbereitung verlaufen?
Eigentlich läuft die Vorbereitung schon wieder seit dem Ende der Saison. Wir haben mit allen Spielern eine Analyse ihres Spiels und ihrer körperlichen Gegebenheiten gemacht und arbeiten seitdem sehr intensiv im Teamtraining und individuell daran, die Spieler zu entwickeln und körperliche Schwächen auszugleichen. Dabei arbeiten wir auch teamübergreifend zusammen. Gleichzeitig schauen wir auch darauf, welche Anforderungen die Spieler im heutigen modernen Spiel auf ihren Positionen erfüllen müssen, damit sie die Möglichkeit bekommen sich in Richtung BBL zu entwickeln. Im Fokus steht immer die persönliche Entwicklung. Jeder Spieler wird sich nach dem Sommer deutlich entwickelt haben.
Jetzt werden die Spieler in einen kurzen Urlaub gehen, bevor sie Mitte August wieder in das Training einsteigen.
Die Fragen stellte Christian Ruhe, EWE Baskets Oldenburg
Foto: fotoduda.de